Blue-Army OFC 689
leerfeldHomeGalerieFanshopFanlinksDownloadsGeschichteImpressum
letzte Aktualisierung: 19.03.2022   
since 1980


41 Jahre Blue-Army

klick hier: 40 Jahre Blue-Army


Anzeige
www.zoologen.de



neue Rucksack & Taschenverordnung

Blue-Army

Blue-Army Button zum verlinken
per rechts klick auf das Bild/Button
unter Firefox ab Version 4
unter Microsoft Edge
"Grafik speichern unter...."



NEWShorizontale linie
klick hier: Flughafen Berlin Tegel
klick hier: Flughafen Berlin Tegel
klick hier: NeuesHerthaStadion
klick hier: Neues HerthaStadion
Frankfurt vs Hertha BSC 3:0 vom 04.02.2023
Wie Lange darf Sandro Schwarz noch verlieren ? ? ?

Nach dem 0:3 bei der Frankfurter Eintracht und mittlerweile 5 Punkte Rückstand auf Tabellenplatz 15 muss man sich als Herthaner fragen wohin geht der Weg mit der vom Präsidenten Kai Bernstein neu gelegten Hertha DNA ?

Fakt ist, dass dem Gastgeber heute in Frankfurt eine relativ mässige Leistung gegen eine verunsicherte Hertha Elf zum klaren 3:0 aus gereicht hat. Abgesehen von einigen Akzenten in der zweiten Halbzeit und einer Chance zum Anschlusstreffer wirkte die Sandro Elf zu harmlos und überfordert nahezu Bundesliga untauglich.

Null Punkte und 1:13 Tore aus den ersten vier spielen nach dem Re-Start sollten ernsthaft zu denken geben ob der Klassenerhalt zu schaffen ist.

Hoffnung machen lediglich noch 15 ausstehende Spiele,aber eine Wende muss her am besten am nächsten Sonntag im Olympia Stadion gegen Gladbach. Wir gehen davon aus das Sandro Schwarz auf der Bank sitzen wird aber ob Ihn wirklich mit einem Sieg die Wende gelingt muss auf Grund der zurückliegenen teilweise desolaten Leistungen bezweifelt werden.

Sollte auch dieses Spiel verloren gehen müssen sich die verantwortlichen die Frage stellen welchen Weg sie weiter gehen.Mit Sandro Schwarz geht es definitiv dann in die zweite Liga und ob dieser dann in der lage ist den Verein sofort wieder zurück zu führen sollte zumindest auch auf Grund der schlechten finanziellen Lage nicht unbedingt kalkuliert werden.

Viel Zeit bleibt nicht mehr, ob es wirklich die Königslösung war Bobic nach der Derby Pleite vor der Tür zu setzen kann sich als Trugschluss erweisen zumal sieben Neuzugänge zum Transferschluss ( 31.01.23 ) gescheitert sind.Lediglich Tolga Cigerci konnte als Verstärkung (heute ab der 47 Minute für Boetius) verzeicnet werden.

Die Geduld der Fans wird davon kann ausgegangen werden bei einer weiteren Niederlage am nächsten Wochenende entgültig am Ende sein.

Eine Anmerkung zum Rotweissen Auswärtstrikot das heute erneut in Frankfurt getragen wurde und ohnehin bis lang kein Glück gebracht hat.

Müssen diese Farben des lokalrivalen wirklich getragen werden?

Blue-Army Inside
horizontale linie

klick hier: Hertha BSC vs Gladbach 4:1 vom 12.02.2023
4:1 gegen Gladbach
Hertha: Dreierkette und Jungprofis ebnen „Berliner Weg“
BZ vom 12.02.2023

Der erste Sieg im neuen Jahr lässt Hertha durchschnaufen. Im ersten Heimspiel nach der Demission von Fredi Bobic kommt die neue Leitlinie eindrucksvoll zum Tragen.

Den nach der Demission von Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic ausgerufenen „Berliner Weg“ beschritt Fußball-Bundesligist Hertha BSC schon im ersten Heimspiel nach Bobic erfolgreich.

„Es haben drei von der Akademie getroffen. So kann man die Woche beenden“, sagte Offensivspieler Marco Richter nach dem 4:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach – dem ersten Sieg im Jahr 2023 nach zuvor vier Niederlagen und einem Torverhältnis von 1:13 sowie fünf Stunden ohne eigenen Treffer.
Ngankam, Dardai und Scherhant

Drei Absolventen der Hertha-Akademie sorgten für ein kollektives Aufatmen bei der Mannschaft: Jessic Ngankam egalisierte nach einer halben Stunde die Gladbacher Führung durch Nico Elvedi (17. Minute), Marton Dardai gelang am 21. Geburtstag sein erstes Bundesligator (52.), Derry Scherhant sorgte mit seinem Debüttreffer im Oberhaus (90.+1) für die Entscheidung. Den Endstand des laut Richter „wichtigen Arbeitssieges“ stellte Dodi Lukebakio in der siebten Minute der Nachspielzeit per Foulelfmeter her. Bedingt durch die Systemumstellung auf Dreierkette und zwei Stürmer beorderte Hertha-Trainer Sandro Schwarz Dardai und Ngankam, die schon etwas länger bei den Profis weilen, in die Startelf – was sich beide „verdient“ hätten. Dardais Einsatz war für Schwarz eine „logische Konsequenz.

„Das Tor war der Bonuspunkt“, sagte der 44-Jährige zu dem Sonntagsschuss, den Martons Vater – der ehemalige Hertha-Trainer Pal Dardai – auf der Tribüne des Berliner Olympiastadions jubelnd genoss. Bei Stürmer Ngankam, der in der Vorrunde verletzt ausgefallen war, wollte Schwarz die „Körperlichkeit nutzen und den Stock in die Speichen reinhalten“, um so mehr Torgefährlichkeit aufzubauen.

„Ein guter Zeitpunkt für das erste Tor“

Der eingewechselte Scherhant war nach dem Spiel immer noch von der Freude über seinen ersten Treffer überwältigt. Er kam laut S chwarz weinend in die Kabine. Der Trainer hatte ihm vor dem Einsatz etwas mit auf den Weg gegeben: „Ich hatte ihm vorher gesagt, dass es heute ein guter Zeitpunkt wäre für das erste Tor.“ Durch den vierten Saisonsieg kletterten die Berliner mit nunmehr 17 Punkten auf den Relegationsrang und verringerten den Druck zumindest ein wenig. „Ich freue mich, dass der Sonntag angenehmer ist und das Ersatzspielertraining am Montag auch“, sagte Schwarz, der den Erfolg aber auch gleich einordnete, „Abstiegskampf bedeutet, dass Du das Gefühl nicht aufkommen lässt, zufrieden zu sein. Deshalb brauchen wir schon noch ein paar Siege.“

Am kommenden Sonntag wartet die nächste Borussia, dann in Dortmund. Der Erfolg, der dank eines verbesserten Auftretens im spielerischen und kämpferischen Bereich zustande kam, lässt aber auch das Selbstvertrauen ansteigen. „Daran wollen wir anknüpfen“, sagte Richter, „auch wenn der nächste Gegner Dortmund heißt.“

BZ vom 12.02.2023horizontale linie
klick hier: Hertha BSC vs Augsburg 2:0 vom 25.02.2023
Heimsieg gegen Augsburg
2:0! Hertha schöpft Hoffnung im Abstiegskampf
BZ vom 25.02.2023 von Roberto Lamprecht und Paul Gorgas

Abstiegskampf im Schnee-Treiben! Hertha siegt 2:0 gegen Augsburg, holt vor
40 522 Zuschauern einen ganz wichtigen Dreier im Tabellenkeller
.

Die Berliner mit Florian Niederlechner in der Startelf. Der Stürmer kam im Winter für 100.000 Euro aus Augsburg in die Hauptstadt. Durch den Einsatz gegen seinen Ex-Klub erhöht sich die Ablösesumme um 300.000 Euro. Niederlechner auch gleich mit der ersten Chance. Doch sein Schuss geht knapp am Kasten vorbei (2.). Auf einen echten Volltreffer müssen die Fans dagegen warten. Beide Mannschaften stehen in der Abwehr sicher, lassen kaum klare Chancen zu.
Hertha-Trainer Sandro Schwarz: „Ein erwartet schweres Spiel, ein Abnutzungskampf mit wenig Torraumszenen. Beide Seiten haben viel wegverteidigt.“ In der 2. Hälfte setzt dann heftiges Schneetreiben ein – und schon macht Hertha ganz flockig zwei Tore.

► Ausgerechnet der Ex-Augsburger Marco Richter zieht aus rund 25 Metern ab. Torwart Gikiewicz ist zwar noch dran, doch auf dem nassen Boden flutscht der Ball zum 1:0 durch (61.)!

Es ist Richters viertes Saisontor, zwei davon gegen Augsburg. Der Torschütze: „Gegen Augsburg läuft es, ich weiß auch nicht, was da los ist. Es ist immer etwas Besonderes gegen den Ex-Klub.“ Konnte der Keeper die Kugel nicht richtig sehen? Auffällig: Nach dem Tor wird das Spiel mit einem leuchtend-orangefarbenen Ball fortgesetzt.

► Aber auch der neue bunte Ball landet kurz darauf im Augsburger Tor. Joker Dodi Lukebakio trifft aus 13 Metern zum 2:0 (70.). Schon sein 9. Treffer in dieser Saison. Der Top-Torschütze: „Das fühlt sich sehr gut an. Jetzt müssen wir dranbleiben. Der Sieg gibt uns Vertrauen.“

Augsburg-Keeper Gikiewicz wollte dem Schnee nicht die Schuld geben. Der Torwart nach dem Spiel: „Das Wetter ist für beide Mannschaften gleich. Marco hat gut geschossen. Den Ball muss ich vielleicht halten.“ Auffällig: Für Hertha treffen für die gleichen Torschützen wie im Hinspiel gegen Augsburg. Auch damals besorgten Lukebakio und Richter den 2:0-Sieg.

400.000-Euro-Stürmer Niederlechner war erleichtert: „Das war schon sehr besonders. Der Verein hat mir schon am Montag mitgeteilt, dass ich sicher spielen werden. Das ist eine große Wertschätzung. So ein wichtiges Spiel und dazu auch der ganze Wirbel. Das war schon schwierig für mich.“

BZ vom 25.02.2023horizontale linie
Hertha verliert 1:3 in Hoffenheim.
Es war ein 6 Punkte Spiel und ein Sieg in Hoffenheim war auf Grund der Ausgangsposition Pflicht.

Nach der Länderspielpause geht es erneut Auswärts zum SC Freiburg und im Anschluß kommt ausgerechnet RB Leipzig ins Olympia Stadion. Man muss kein Prophet sein das unsere Hertha zu Ostern letzter sein wird und wenn es ganz schlecht läuft auch schon einige Punkte Rückstand haben wird zu Platz 16 und 15.

Nun gut , man hat sich für den Berliner Weg entschieden und an Sandro Schwarz festgehalten. So desolat wie Hertha auswärts spielt ( nur 4 Punkte in der Fremde ) macht nicht unbedingt Mut an den Klassenerhalt zu glauben. Um so erstaunlischer war gestern nach dem Spiel wie die Mannschaft von den Hertha Fans gefeiert wurde. Sicher noch sind mit 9 Spielen 27 Punkte zu vergeben wo von mindestens noch 13 Punkte geholt werden sollten aber auch ohne Garantie. Ab sofort sollte zweigleisig gefahren werden wobei der Zug in Richtung zweite Liga bereits grünes Licht erhalten hat.

Blue Army Inside vom 19.03.2023

PS: Liebe Hertha Bosse, im Vertrauen, lassen Sie das Rote Trikot weg, es bringt einfach kein Glück. horizontale linie